Datenschutzinformation
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen nationalen Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch und Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Finke Praxismarketing
Christian Finke
Am Weyersberg 84
40627 Düsseldorf
datenschutz@finke-praxismarketing.de
Hosting durch IONOS
Diese Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. Beim Aufruf der Website erfasst IONOS bestimmte technische Informationen in sogenannten Logfiles, z. B.:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Kontaktaufnahme über HubSpot
Zur Kontaktaufnahme nutzen wir ein Kontaktformular, das über HubSpot (HubSpot Inc., Cambridge, MA, USA / HubSpot Ireland Limited, Dublin) bereitgestellt wird. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Nachricht sowie technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) erfasst und verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
HubSpot verarbeitet Daten zum Teil in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor.
Weitere Informationen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Terminvereinbarung über HubSpot
Für die Online-Terminvereinbarung verwenden wir ebenfalls Funktionen von HubSpot. Bei Buchung eines Termins über das bereitgestellte Formular werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und gewünschter Termin erfasst.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Auch hier gilt die Datenschutzerklärung von HubSpot.
E-Mail-Kommunikation über HubSpot
Wir nutzen HubSpot auch zur Verwaltung und Versendung von E-Mail-Kommunikation. Hierbei können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung, verwendeter Browser) verarbeitet werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Newsletter via HubSpot
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-in) und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns.
Weitere Informationen finden Sie in der [Datenschutzerklärung von HubSpot](https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy).
Einsatz von Google Analytics
Cookie |
* |
Zweck |
Speicherdauer |
---|---|---|---|
_ga |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
2 Jahre |
|
_ga_Stream-ID |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
2 Jahre |
|
IDE |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. |
1 Jahr |
Cookies und Einwilligungsmanagement
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Seite zu analysieren. Beim erstmaligen Besuch der Seite wird über ein Consent-Tool Ihre Einwilligung eingeholt.
Bei der Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Bedürfnissen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies einzeln oder insgesamt annehmen oder ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Ablehnung eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.“
**Rechtsgrundlagen:**
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einwilligungspflichtige Cookies (z. B. Google Analytics)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende anpassen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Information (Art. 13, 14 DSGVO)
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an die oben genannte Adresse.
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Für Nordrhein-Westfalen:
**Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW**
https://www.ldi.nrw.de
Kontaktaufnahme über WhatsApp
Zur schnellen Kontaktaufnahme bieten wir auf unserer Website die Möglichkeit, über einen Link mit uns per WhatsApp zu kommunizieren. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Bei Nutzung des WhatsApp-Links wird in der Regel die Mobilfunknummer des Nutzers sowie der Kommunikationsinhalt verarbeitet. Zudem können technische Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übertragen werden. Diese Daten werden auf Servern von WhatsApp verarbeitet und können laut WhatsApp auch in Drittländer übermittelt werden.
**Rechtsgrundlagen:**
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung)
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Bitte nutzen Sie WhatsApp nur für allgemeine Anfragen ohne vertrauliche Inhalte. Für sensible Daten empfehlen wir den klassischen E-Mail-Kontakt.
Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für eine automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO verwendet.
Stand: 27.06.2025